politics society economics

SHAPING A
RESILIENT EUROPE

In unserem Europa gelten Kooperation und fairer Wettbewerb, Integrität, Diversität und Toleranz, Transparenz und Glaubwürdigkeit, ein klares Bekenntnis zu Demokratie, Rechtsstaat, Menschenrechten, -pflichten und Menschenwürde, Liebe zur Schöpfung, Glaube and den Erfolg, und die Hoffnung auf eine lebenswert nachhaltige und damit friedliche Zukunft Europas und seiner Partner in der Welt.

Aktuelles

Covid19, Klimakrise, geostrategische und systemische Herausforderungen. Auf der Suche nach schnellen effektiven Lösungen entwickelt sich ein weltweiter Wettbewerb um die „beste“ Regierungsform. Welche ist am effektivsten? Welche am nachhaltigsten? Welche kann die komplexen Herausforderungen am besten bewältigen? Was ist das Beste für uns Bürger*innen? Wo und wie stellen wir Europa auf, um im globalen Wettbewerb zu bestehen?

All politics is local!

Sir Norman Lamont, Chancellor of the Exchequer (1990-93) und Brexiteer

Der Wettbewerb um das beste System und unsere Zukunft beginnt direkt bei uns. Wir selber entscheiden, wie wir leben und arbeiten wollen.
Wir alle sind deshalb in diesen Zeiten gefordert, unsere Komfortzonen zu verlassen, selber zu machen, und diese Zukunft aktiv mitzugestalten. Machen statt meckern. Mit Mut • Mit Zuversicht • Mit klarer Vision von der Gesellschaft, in der wir leben wollen.

Hinter jedem erfolgreichen Projekt stehen Menschen mit ihren Ideen, Fähigkeiten, Erfahrungen, Träumen und Visionen. Unsere Vision (verlinken) ist ein starkes Europa 2050. Ein attraktives Europa, in dem wir leben wollen. Unsere Mission: Das Europa der Zukunft nach unseren Vorstellungen und Werten messbar und sozial mitgestalten. Als „social enterprise“ für die Gesellschaft - und dabei wirtschaftlich.

Mit kreativen Projekten zu (Aus)Bildung, Gesundheit, Ernährung, Energie, Technologie, Umwelt und Klima. Gemeinsam mit agilen Partnern • aus allen Branchen • generationenübergreifend • divers • ökologisch • nachhaltig • unbedingt aber mit Wirkung. (link 1) Im Einklang mit den Werten der Europäischen Union (link 2) und den 17 Nachhaltigkeitszielen (link 3) der Vereinten Nationen.

Wir laden ein, mit uns diesen Weg zu gehen und gemeinsam unsere Gesellschaft in Europa zu gestalten • generationenübergreifend • als Kunde oder Kundin • Mitarbeiter oder Mitarbeiterin • Experte oder Expertin • Partner oder Partnerin • Investor oder Investorin

Dr. Martina Brämswig Timmermann
Geschäftsführende Gesellschafterin
Clemens Bernhard Brämswig
Gesellschafter

Unsere Vision Europa 2050

Unser Europa 2050 ist ein wirtschaftlich, gesellschaftlich, umwelt- und verteidigungspolitisch krisenfestes Europa, in dem alle Bürgerinnen und Bürger gleiche Chancen auf Zugang zu Wasser, Energie, Gesundheit und gesunde Nahrung, Bildung, Arbeit, Familie, Einkommen und Wohlstand, demokratische Teilhabe und einen verlässlichen Rechtsstaat haben.

In unserem Europa gelten Kooperation und fairer Wettbewerb, Integrität, Diversität und Toleranz, Transparenz und Glaubwürdigkeit, ein gelebtes Bekenntnis zu Demokratie, Rechtsstaat, Menschenrechten, -pflichten und Menschenwürde. Mit Liebe zur Schöpfung, freier Entfaltung, Glaube an den Erfolg, und die Hoffnung auf eine lebenswert nachhaltige und damit friedliche Zukunft Europas und seiner Partner in der Welt.

Über uns

Vision

Unser resilientes Europa 2050 ist ein wirtschaftlich, gesellschaftlich, umwelt- und verteidigungspolitisch krisenfestes Europa, in dem alle Bürgerinnen und Bürger gleiche Chancen auf Zugang zu Wasser und gesunder Nahrung, Bildung, Gesundheit, Energie, Familie, Arbeit, Einkommen und Wohlstand, demokratische Teilhabe und einen verlässlich unabhängigen Rechtsraum haben.

In unserem Europa gelten Kooperation und fairer Wettbewerb, Integrität, Diversität und Toleranz, Transparenz und Glaubwürdigkeit, ein klares Bekenntnis zu Demokratie, Rechtsstaat, Menschenrechten, -pflichten und Menschenwürde, Liebe zur Schöpfung, Glaube an den Erfolg, und die Hoffnung auf eine lebenswert nachhaltige und damit friedliche Zukunft Europas und seiner Partner in der Welt.

Mission

Wir erreichen unsere Vision Europa 2050 durch einen strategischen Katalog komplementärer, klar definierter, gesellschaftsunternehmerischer Projekte (social enterprise projects).

Gemeinsam mit Unternehmen und Partnerinstitutionen aus unserem internationalen Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir kreativ und agil, im Schulterschluss mit den Nutzern, Projekte und Lösungen für ein resilienten Europa.

In unseren Projekten – von der Idee bis zur Umsetzung – ist es unser Ziel, den Menschen den Wert Europas für die Lösung komplexer Herausforderungen positiv greifbar zu machen.

Wir wählen unsere Projekt-Partner nach inhaltlichen Erfordernissen, Branchen und Institutionen, aus Deutschland und Europa, wie auch aus dem außereuropäischen Ausland. Kernvoraussetzung für die Wahl unserer Partner ist neben der Expertise die geteilte Überzeugung des europäischen Gedankens und der europäischen Werte wie auch die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals / SDGs).

Unser Unternehmen MBT Share – Shaping a resilient Europe® zeigt mit seinem Namen seine gesellschaftliche Zielsetzung und gehört damit in die Kategorie der Gesellschaftsunternehmen (social enterprise). Das Dokumentieren der Wirkungen unserer Projekte ist uns deshalb eine Pflicht.

Referenzen